Durchstarten in neue Arbeitswelten!

Datenschutz

Datenschutz

Vielen Dank für Dein Interesse an unserem Internetauftritt. Der Schutz Deiner persönlichen Daten liegt uns sehr am Herzen. Selbstverständlich beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Telemediengesetzes (TMG) und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen. An dieser Stelle möchten wir Dich daher über den Datenschutz bei CBR informieren.

Verantwortlich für die nachfolgend dargestellte Datenerhebung und -verarbeitung ist die CBR Service GmbH, Imkerstraße 4, 30916 Isernhagen (weitere Informationen findest Du im Impressum: azubiblog.cbr.de/footer/impressum/)


1. Gegenstand des Datenschutzes

Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Hierunter fallen sogenannte Bestandsdaten wie Dein Name, Deine Postanschrift, Deine E-Mail-Adresse und Telefonnummer und Deine Kontoinformationen, aber auch Nutzungsdaten, etwa die Information über den Zeitpunkt Deines Besuchs unserer Seiten, den dabei von Dir verwendeten Browser, und weitere beim Besuch unserer Seiten generierte Daten. Ferner fallen darunter sonstige persönliche Angaben und Anfragen.


2. Umfang der Datenerhebung, –speicherung und -nutzung

Wir erheben, speichern und nutzen Deine personenbezogenen Daten nur für die Zwecke der Bearbeitung Deiner  Anfragen, der von Dir gewünschten Dienstleistung, aufgrund gesetzlicher Erlaubnistatbestände sowie im Rahmen Deiner ggf. gesondert erteilten Einwilligung.

Soweit wir eine Einwilligung von Dir benötigen, findest Du diese nachfolgend optisch hervorgehoben. Du kannst erteilte Einwilligungen jederzeit für die Zukunft widerrufen. Welche Folgen sich daraus ergeben, haben wir nachfolgend bei der jeweiligen Einwilligungserklärung dargestellt.

 

2.1 Datenerhebung, –speicherung und -nutzung während des Besuchs der Internetseiten

Für den bloßen Besuch unserer Internetseiten ist es nicht erforderlich, dass Du uns personenbezogene Daten mitteilst. Wir speichern und nutzen lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug (Browsertyp und verwendete Version, Betriebssystem, gekürzte IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit des Besuchs). Diese Daten werden zur Verbesserung unseres Angebots und aus IT-Sicherheitsgründen ausgewertet und erlauben keine Rückschlüsse auf Deine Person.

 

2.2 Datenerhebung, - speicherung und – nutzung bei allgemeinen Anfragen und Anforderung von Informationsmaterial

Wenn Du Informationsmaterial anfordern oder individuelle Anfragen zu unserem Unternehmen stellst, erheben, speichern und nutzen wir Deine dazu erforderlichen persönlichen Daten nur, soweit es für die Bearbeitung der Anfrage notwendig ist, auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, oder aufgrund Deiner ausdrücklichen Einwilligung in die weitergehende Nutzung Deiner  Daten. Um allgemeine Anfragen zu beantworten benötigen wir Deinen Namen und Deine E-Mail-Adresse. Weitere Angaben kannst Du mitteilen, musst dies jedoch nicht. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit.b DSGVO. Deine Daten werden nur zur Beantwortung Deiner Anfrage verarbeitet und gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. aus dem Handels- und Steuerrecht) bestehen, bzw. die Daten für die Erfüllung eines zwischen Dir und uns bestehenden Vertrages erforderlich sind oder kein berechtigtes Interesse mehr an der Verarbeitung besteht.

 

2.3 Datenerhebung, - speicherung und -nutzung bei Registrierung im Presseportal

Wir bieten Dir im Presseportal unserer Webseite an, Dich für die Übersendung von Pressematerial zu registrieren. Wenn Du eine Registrierung vornimmst, speichern und verwenden wir die hierfür erforderlichen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit.a DSGVO.

Die nachstehende Einwilligung hast Du uns mit der Registrierung zu unserem Presseportal gegeben: „Ja, ich möchte regelmäßig aktuelles Bildmaterial und Produktinformationen der Marken CECIL und Street One per Email erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.“und/oder „Ja, ich möchte Presseinformationen der CBR Fashion Group erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.“

Du kannst die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bisherigen Datenverarbeitung berührt. Wenn die Einwilligung widerrufen wird, stellen wir die entsprechende Datenverarbeitung ein und Du erhält keine Presseinformationen mehr.
Du kannst den Widerruf z.B. per E-Mail an info@cbr.de oder über den Link zur Abbestellung, den Du in jeder E-Mail mit Presseinformationen findest, senden.

 

2.4 Datenerhebung, -speicherung und –nutzung bei Registrierung im Bewerberportal

Wir bieten Dir die Möglichkeit, Dich über unser Bewerberportal bei uns und den mit der CBR Fashion Holding GmbH verbundenen Unternehmen zu bewerben.

Für das Bewerberportal gelten diese Datenschutzerklärung und die spezifische Datenschutzerklärung zum Bewerberportal, die du im Bewerberportal findest.
 

3. Verwendung von Cookies

Wir benutzen Cookies, kleine Textdateien, die Dein Browser auf Deinem Computer bzw. Smartphone abspeichert. Ein Cookie selbst enthält und sammelt keine persönlichen Informationen über Dich oder Deine Internetnutzung. Jedoch sind Cookies zum Beispiel für die Analyse des Verhaltens von Gästen auf unserer Website wichtig, da sie es der Website ermöglichen, sich z.B. während der Dauer Deines aktuellen Besuchs unserer Website an Dich zu „erinnern“. Die von uns eingesetzten Cookies dienen damit zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO.

Folgende Cookies verwenden wir:
PHPSESSID //: dient zum identifizieren des Browsers während der aktuellen Session
resolution //: enthält die Bildschirmgröße, dient verschiedenen Darstellungen je nach Größe

Du willigst hiermit ein, dass sogenannte Cookies eingesetzt und damit Nutzungsdaten von Dir erhoben, gespeichert und genutzt werden. Weiter willigst Du ein, dass Deine Daten in Cookies über das Ende der Browser-Sitzung hinaus gespeichert werden und beispielsweise bei Deinem nächsten Besuchen der Website wieder aufgerufen werden können.
Wie kannst Du den Erhalt von Cookies kontrollieren?
Die meisten Web-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Du kannst verhindern, dass auf Deinem Computer oder Mobiltelefon Cookies gespeichert werden, indem Du Deinen Browser so einstellst, dass er keine Cookies akzeptiert. Die genauen Anweisungen, wie Du Deine Cookie-Einstellungen ändern, findest Du im Bereich „Hilfe” Deines Browsers.
Du kannst Deinen Browser auch so einstellen, dass er Dich über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Dich transparent. Wenn Du nicht möchtest, dass wir Deinen Computer wiedererkennen, kannst Du das Speichern von Cookies auf Deiner Festplatte über die Einstellungen Deines Browsers verhindern. Du kannst auch jederzeit die Cookies löschen, die bereits auf Deinem Endgerät gespeichert sind.
Hilfreiche Informationen hierzu findest Du auch auf der Infoseite allaboutcookies.org. Einzelheiten dazu kannst Du zu der Anleitung Deines Browsers entnehmen. Wenn Du Dich dafür entscheidest generell keine Cookies zu akzeptieren, kannst Du unsere Website selbstverständlich trotzdem besuchen. Es kann jedoch passieren, dass Du dadurch nicht alle Funktionen und Services nutzen kannst, oder bestimmte Inhalte nicht verfügbar sind, die wir Dir bieten.

 

4. Einsatz von Google Analytics

Zur bedarfsgerechten Gestaltung sowie zur Optimierung dieser Webseite wird Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) genutzt. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Deiner Benutzung der Website ermöglicht. Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. § 15 Abs. 3 TMG und in dem Interesse zu erfahren, wie häufig unsere Webseiten von unterschiedlichen Nutzern aufgerufen wurden. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Da wir die IP-Anonymisierung auf dieser Webseite aktiviert haben, wird Deine IP-Adresse von Google jedoch zuvor innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA (ein angemessenes Datenschutzniveau liegt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO durch Googles Teilnahme am Privacy Shield vor) übertragen und erst dort gekürzt. Wir haben mit Google Inc. (USA) zudem einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO geschlossen. Google wird alle Informationen demnach nur streng zweckgebunden nutzen, um die Nutzung unserer Website für uns auszuwerten und Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen.

Du kannst der Verarbeitung jederzeit widersprechen. Bitte nutze hierfür eine der folgenden Möglichkeiten:

Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen kannst.
Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link (
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst.
Eine Erfassung durch Google Analytics kannst Du zusätzlich verhindern, indem Du auf folgenden
Link klickst. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Deiner Daten beim Besuch dieser Website dauerhaft verhindert: Klicke hier, um der Verarbeitung Deiner Daten durch Google Analytics zu widersprechen.

 

5. Datensicherheit

Bei Deinen persönlichen Daten kannst Du uns vertrauen. Wir sichern unsere Webseite und Deine Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Beschädigungen, Zerstörung, Veränderung oder unberechtigten Zugriff durch unbefugte Personen. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen sämtliche Gefahren jedoch nicht möglich. Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.

 

6. Weitergabe personenbezogener Daten

Eine Weitergabe Deiner persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur aufgrund Deiner ausdrücklichen Einwilligung oder sofern dies zur Bearbeitung Deiner Anfragen erforderlich ist, etwa bei der Weitergabe der jeweils erforderlichen personenbezogenen Daten an unsere Dienstleister. Unsere Dienstleister sind uns gegenüber streng weisungsgebunden und entsprechend vertraglich verpflichtet. Folgende Dienstleister setzen wir ein: Hostingdienstleister und IT-Dienstleister. Diese Unternehmen dürfen Deine Daten nur zur Auftragsabwicklung und nicht zu weiteren Zwecken nutzen. Die Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Auskunftspflichten.

 

7. Deine Rechte als Nutzer

Bei Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Dir als Webseitennutzer bestimmte Rechte:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):
Du hast das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Dich betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hast Du ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.

Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO):
Du hast das Recht, unverzüglich die Berichtigung Dich betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Du hast zudem das Recht, zu verlangen, dass Dich betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):
Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Du Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast, für die Dauer einer etwaigen Prüfung.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):
In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, hast Du das Recht, die Dich betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):
Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Dir das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde:
Du hast gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der Dich betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Deines Aufenthaltsorts, Deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.

 

8. Kontaktdaten des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Du hast das Recht, Dich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten zu wenden, der bezüglich Deiner Anfrage zur Verschwiegenheit verpflichtet ist. Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten lauten:

Dr. Uwe Schläger
Datenschutz nord GmbH
Konsul-Smidt-Straße 88
28217 Bremen
Tel.: +49 421 696632-0
E-Mail: office@datenschutz-nord.de
Web: www.datenschutz-nord-gruppe.de


CBR Service GmbH
Stand: Juli 2019

Offene Stellen

Wir freuen uns auf deine Bewerbung
Stellenangebote

Die CBR

Die CBR Fashion Group -
das sind WIR!

Social Media STREET ONE

Social Media CECIL

Du hast Fragen?

Dann schreib uns eine Email an: career@cbr.de